Sportwoche Millstatt 2022
Obwohl sämtliche Wetterberichte schlechtes Wetter gemeldet hatten, bekamen wir strahlenden Sonnenschein, Hitze und Sonnenbrände. Vor allem die Beachvolleyballer, die die Vor- und Nachmittage im Sand verbracht haben, um mit einem Trainer entweder die Techniken zu erlernen oder zu verbessern, fuhren wieder krebsrot heim. Auch die anderen Gruppen hatten ihren Spaß- entweder beim Tennis, Segeln, Reiten oder auch bei der Funweek, wo man jeden Tag einen anderen Sport ausprobieren durfte.
Die Unterkunft, in der wir untergebracht waren, war ein Familienbetrieb- geführt von drei Generationen Frauen- Oma, Mutter und Tochter, die uns herzlich Willkommen geheißen haben und jederzeit für Fragen zur Verfügung standen.
An den Abenden konnten wir uns noch im Gemeinschaftsraum oder draußen treffen um Brettspiele zu spielen, neue Freundschaften zu schließen oder Champions-League zu schauen. Am letzten Abend wurde es dann spannend- die Lehrer, die uns begleitet haben, hatten einen Abschlussabend voller Programm geplant! Die verschiedenen Gruppen ergaben sich aus den Personen, die zusammen an einem Tisch saßen und traten gegeneinander an. Die Lehrer teilten Fragebögen aus und eine spannende Quizrunde unter Zeitdruck begann. Anschließend gab es sportliche Spiele wie ,,Die Reise nach Jerusalem“ oder ,,Eier-Lauf“ und noch mehr, wobei sich jedes Team so gut es ging ins Zeug legte und alles gab.
Am letzten Tag vor unserer Abreise machten wir noch einen kleinen Ausflug- wir fuhren mit einer Fähre auf die andere Seite des Sees um ein sogenanntes ,,Disco-Boat“ zu fahren! Ist wie Tagada, nur auf dem Wasser und mit mehr Risiko! Es hat zwar niemanden in das eiskalte Wasser mit 12 Grad befördert, aber es waren die meisten kurz davor. Trotzdem hat es jedem Spaß gemacht, weshalb einige das ganze zweimal gemacht haben.
Alles in Allem war es wie eine kleine Woche Urlaub für uns und eine nette Abwechslung zwischen dem Schularbeitenstress und Alltag.
Exkursion 2BK und 2 JK
Am 27.04.2022 waren die Schüler*Innen der 2BK und der 2 JK bei der Schachermayer Großhandels GmbH zu Besuch, um in die Abläufe eines Großhandelsunternehmens hineinzuschnuppern.
Im Rahmen eines Vortrages wurde uns das Unternehmen, die Möglichkeiten für HAK Absolventen und die Gründe für die Farbe Gelb vorgestellt. Darauf folgte eine Führung, von zwei erfahrenen Mitarbeitern, durch den Betrieb. Wir bekamen nähere Einblicke in die Logistik. Besonders begeistert haben uns die verschiedenen Lagerarten und wie viel Aufwand hinter einer einzigen Lieferung steckt. Nach der Tour wurden noch die letzten Fragen der Jugendlichen beantwortet und wir wurden mit leckeren Wraps belohnt.
Kimberly Zagler für die Schüler*innen der 2 BK und der 2 JK
Gelungene Qualifikation für Europameisterschaft

Helena Würmer aus der 3 BK hat Anfang März erfolgreich am Vielseitigkeitsturnier im Reitsport in Italien teilgenommen und sich damit für die Europameisterschaften in Hartpury im Juli 2022 qualifiziert.
Wir gratulieren ihr ganz herzlich zu dieser tollen Leistung.
News from Dublin
On April 3 we started our journey to Dublin. We took the train which departed at 11:31 from Linz and took us directly to Vienna International Airport. After succesfully checking in and going through security check, our excitement for the upcoming two weeks started growing by each passing second.
Finally, at 5:30pm (Irish time) after a two and a half hour flight we safely landed at Dublin Airport where three friendly drivers from ADC College had already been waiting to take us to our host families. Full of excitement and a bit of nervousness (especially when looking at our first day of work), we finished the day with a nice meal and with getting to know our host families.
Our Internship in Dublin
As we both shared the same amount of excitement about working in Dublin for two weeks, we were very lucky to be working together at GermanMind. GermanMind is a German language school, based in Dublin. Our tasks vary from social media management to designing new calendars, making short videos as well as writing Blog posts. Usually, our work starts at 10.30 a.m. and finishes at 4 p.m. Even though we both don’t travel that far to work, we have the opportunity to work from home twice a week. On those days, we usually meet up in a café, where we complete our tasks together.
Therefore, there’s plenty of time for us to stroll around the city and get to know Dublin even better. Even though we’ve already visited many monuments and pubs, we can’t wait to explore the city even further.
Overall, we’re very grateful to have got this opportunity and happy to improve our English skills as well as develop an independent working mindset.
Laura and Selina
Nächste Termine:
26.05.2022, 00.00 - 00.00 Uhr Christi Himmelfahrt, unterrichtsfrei |
27.05.2022, 08.00 - Uhr Unterrichtsfrei lt. Beschluss SGA |
30.05.2022, 07.30 - Uhr Kompensationsprüfungen HAS Deutsch |
31.05.2022, 07.30 - Uhr Kompensationsprüfungen HAS Üfa |
01.06.2022, 07.30 - 00.00 Uhr Kompensationsprüfungen HAK (sRDP) |