Upgrade für die Übungsfirma Auhali

Vor kurzem erhielt unsere Übungsfirma das von der ACT Servicestelle österreichischer Übungsfirmen zertifizierte Upgrade 2021.
Die fleißigen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Übungsfirma Auhali arbeiteten zielstrebig daran, den Alltag in der Übungsfirma so realitätsgetreu wie möglich zu gestalten und die verschiedenen Kriterien für die Teilnahme zu erfüllen. Dazu zählte neben einer offiziellen ACT-Mail-Adresse, eine eigene Webseite und einem eigenen ACT Webshop auch eine E-Mail-Signatur.
Zusätzlich wurde auch ein Konto beim ACT Finanzamt inklusive Umsatzsteuervoranmeldung im heurigen Schuljahr, ein Konto bei der ACT Sozialversicherung und ein Social-Media Account vorausgesetzt. Das eifrige Team der Auhali GmbH setzte dazu noch auf ein ordentliches Impressum sowie faire AGBs, um sich das Upgrade zu sichern.
Nun können sie stolz ihr Zertifikat bewundern und sich am Erfolg freuen!
Corona: Unterrichtsplan NACH Ostern
Laut Auskunft vom Bundesministerium für Bildung, Forschung und Wissenschaft bleibt der Unterricht in den Oberstufen in Oberösterreich auch nach den Ferien im Schichtbetrieb.
Die Gruppeneinteilung bleibt wie bisher und der Präsenzunterricht findet nach folgender Einteilung statt:
Anmeldung Schuljahr 2021/22
Anmeldezeitraum: Montag, 15. 02. 2021 - Freitag, 05. 03. 2021
Öffnungszeiten Sekretariat:
Montag 08:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Dienstag - Freitag 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Formulare für die Anmeldung (auch im Sekretariat erhältlich):
Bitte beachten Sie bei der Anmeldung die Informationen im Infoblatt Aufnahme.
Für die Anmeldung in die Handelsakademie sind folgende Unterlagen notwendig:
- Anmeldeformular Handelsakademie
- Verbindliche Anmeldung Wahlfächer HAK1
- Erklärung E-Government
- Einverständnis Eltern
Für die Anmeldung in die Handelsschule sind folgende Unterlagen notwendig:
Für die Anmeldung Aufbaulehrgang sind folgende Unterlagen notwendig:
Informationsbroschüre Handelsakademie
Informationsbroschüre Handelsschule
Informationsbroschüre Aufbaulehrgang
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an das Sekretariat (Tel: 0732 24 54 91)!
Videokonferenz mit Mag. Michael Hintenaus über das Unternehmen WERNA

Am 20. Jänner 2021 bekam die MQM-Gruppe des 4. Jahrgang einen Vortrag über das Unternehmen WERNA. Vorgestellt wurde dieses Unternehmen von einem der vier Geschäftsführer Michael Hintenaus. Die Klasse bekam einen guten Einblick in die Entstehung des Unternehmens und der Geschäftsidee des WERNA-Gütesiegels.
Das WERNA-Gütesiegel steht für wertschätzende und nachhaltige Arbeitgeber. Es stellt sicher, dass der Arbeitgeber fair mit seinen Mitarbeitern umgeht. Dies wird überprüft mit verschiedensten Methoden wie zum Beispiel Mitarbeiterbefragungen, die aus 68 geschlossenen und 2 offenen Fragen besteht. Wichtige Themen dabei sind Führung, Kommunikation und der Umgang mit den Mitarbeitern.
Die größte Herausforderung für Michael Hintenaus und seinen Partnern Christian Steiner, Andreas Pumberger und Jörg Neuhauser war es neben ihren Berufen das Unternehmen aufzubauen.
Für die ganze Klasse war es ein sehr lehrreicher Vortrag mit vielen praxisnahen Beispielen.
Parteienverkehr im Lockdown von 26. Dezember 2020 bis 7. Februar 2021

In der Zeit des Lockdowns sind wir telefonisch von Montag bis Donnerstag zwischen 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr und am Freitag zwischen 8:00 Uhr und 12:00 Uhr erreichbar.
Persönlicher Parteienverkehr ist nur in Ausnahmefällen nach telefonischer Voranmeldung möglich.
CORONA-AMPEL:

Nächste Termine:
16.04.2021, 12.00 - Uhr Anmeldeschluss Semesterprüfungen |
19.04.2021, 13.20 - Uhr Notenschluss Abschlussklassen (HAK/HAS/AUL) |
21.04.2021, 11.25 - Uhr Schlusskonferenz 3. Handelsschule |
21.04.2021, 13.20 - Uhr Abschlusskonferenz 5. Jhg HAK/3. AUL |
23.04.2021, 10.00 - Uhr Abgabe Themenanträge Diplomarbeit HAK (IV. Jhg) |