Aktualität - Praxisbezug - Qualität
Visionen, Ziele und Pläne sind wichtig; es gilt jedoch, geplante Vorhaben auch tatsächlich zu verwirklichen, gesetzte Maßnahmen in angemessenen Zeitabständen auf ihre Umsetzung und Wirksamkeit zu überprüfen – individuell und gemeinsam, mit praktikablen Methoden.
Qualitätsmanagement, verstanden als systematische und kundenorientierte ständige Verbesserung der grundlegenden Prozesse, hat an der HAK-Auhof einen hohen Stellenwert.
Dem Charakter eines Dienstleistungsbetriebes entsprechend setzen wir leistungsfähige Methoden und Verfahrensweisen zum Nutzen der Schulgemeinschaft ein. Regelmässige Schülerbefragungen – auch zu schwierigen Themen – gehören ebenso zur Schulkultur wie die Anwendung von Qualitätsstandards in verschiedenen Qualitätsbereichen.
- Regelmäßiges und verpflichtendes Schülerfeedback zur Unterrichtsqualität
- Analyseverfahren zur klassenbezogenen und/oder fächerbezogenen Erkennung von Leistungskrisen
- Coaching-Lehrer(innen) bieten kollegiale Unterstützung
- Auhof Quality Award – Schülerpreis für Arbeiten und Projekte zur Qualitätsentwicklung
- Qualitätsstandards im Bereich der Leistungsbeurteilung und der Schulverwaltung
- Reklamationswesen