Wir haben Zuwachs bekommen!
Wir heißen nicht nur unsere neuen Schülerinnen und Schüler im Schuljahr 2020/21 herzlich willkommen, sondern auch unsere neuen Kolleginnen und Kollegen:
Mag. Alexander Iosim (Sport, Spanisch)
Mag. David Tempelmayr (kaufmännische Fächer)
Mag. Sophie Schreiber (Mathematik, Naturwissenschaften)
Lukas Lohinger, BA (Mathematik, Naturwissenschaften)
Informationen vom Bildungsministerium
Elternbrief des Herrn Bundesministers Dr. Faßmann zum Schulstart: elternbrief_bm_20200902.pdf
Plakat Corona-Ampel: coronaampel_plakat.pdf
Informationsfolder des Bildungsministeriums zum Schulstart: 200901-6_folder_schuleherbst.pdf
Sprachaufenthalt in CANNES an der Côte d’Azur
Am 1. März 2020 sind die Schüler*innen der Französisch-Gruppe der 3.Klassen zum Sprachaufenthalt an die Côte d‘Azur aufgebrochen. In Nizza wurden sie von ihren Gastfamilien bereits erwartet und auf ging’s ins große Abenteuer des Französisch-Sprechens. Die Altstadt von Cannes und der wunderschöne Strand beeindruckten gleich am ersten Tag.
Am Vormittag gab es täglich äußerst unterhaltsamen Unterricht mit Marc-Olivier, dem sympathischen Französischprofessor, der den Schüler*innen unter anderem die französische Küche und die französischen Feste näher erklärte.
Ausflüge führten nach Monaco (Besuch des ozeanographischen Museums), Nizza (Besuch der Altstadt und des MAMAC ) und auf die „Ile Sainte Marguerite“, einer Cannes vorgelagerten Insel mit weitläufigen Spazierwegen und herrlichen Buchten zum Verweilen.
Bleibende Eindrücke haben die französischen Spezialitäten hinterlassen, sowie Cannes im Sonnenschein, die unterhaltsamen Abende in fröhlicher Runde und natürlich die lustigen Souvenirs, die mit nach Hause gebracht wurden.
Wie besonders wertvoll dieser Sprachaufenthalt im Nachhinein ist, haben uns die dramatischen Ereignisse rund um die Corona-Krise und die Schließung unserer Schule eine Woche nach unserer Rückkehr vor Augen geführt!
Notre séjour à Cannes à la Côte d’Azur

Chaque jour, de lundi à jeudi, nous avions cours de français avec notre prof Marc-Olivier qui était très sympa et marrant. Là, nous avons entre autres acquis des connaissances sur la cuisine française et les fêtes nationales.
Avec nos professeurs, nous avons fait des excursions à Monaco où nous avons visité le musée océanographique. En plus, nous avons visité le MAMAC à Nice et l’île sainte Marguerite où nous avons fait une longue promenade. Pendant notre temps libre, on est allés aux magasins et cafés au centre de Cannes.
Ce qui nous a plu beaucoup, c’étaient les spécialités françaises, le beau temps quand le soleil brillait, les soirs divertissants que nous avons passés ensemble et naturellement, les souvenirs très drôles que nous avons ramenés.
(Alina Ascher)
Businessplanwettbewerb: Hervorragender 3. Platz !

Wir sind auch heuer wieder unter den prämierten Teams beim Businessplanwettbewerb! Ein Team unserer Schule gewann mit seiner Geschäftsidee „inductive“ den 3. Platz!
Unsere Schüler*innen Sarah Neagu und Jan Raab-Wenzl konnten mit ihrer Geschäftsidee „inductive“ die Juror*innen des Businessplanwettbewerbs vol 14 beeindrucken und belegten im Landesfinale den 3. Platz. Unterstützt wurde das Projektteam von Frau Prof. Artmayr, die dieses Projekt im Rahmen des BPQM-Unterrichtes durchführte.
Inductive ist ein Solarpanel, welches auf die Rückseite eines Smartphones bzw. des Covers aufgeklebt werden kann. Mithilfe von Solarenergie und einem induktiven Ladevorgang wird das Gerät aufgeladen. Das Produkt ist wasserfest und bietet ebenfalls einen Schutz gegen Hitze. Eine tolle Idee, die sicherlich sehr praktikabel ist.
Wir gratulieren dem Schülerteam recht herzlich!
CORONA-AMPEL:

Nächste Termine:
25.01.2021, 12.00 - Uhr Ende Anmeldefrist Kompensationsprüfungen sRDP |
28.01.2021, 07.30 - Uhr sRDP/AP Wintertermin Kompensationsprüfungen |
29.01.2021, 13.20 - Uhr Semesterzeugnis Abschlussklassen (HAK/HAS/AUL) |
08.02.2021, 13.20 - Uhr Notenschluss Wintersemester |
10.02.2021, 14.00 - Uhr Semesterkonferenz |