Exkursion der 2BS in die Arbeiterkammer
Am Freitag, den 5. Juni 2015 besuchte die 2BS Klasse die Arbeiterkammer. Thema war „Der lange Weg der Jeans“. Die Schüler und Schülerinnen lernten die Schritte des Produktions- und Transportwegs der Jeans vom Baumwollfeld bis zum Einzelhandel kennen. Dabei wurden auch die Kosten für Arbeit und Marketing dem Produktpreis gegenübergestellt. Arbeitsbedingungen der Textilbranche wurden recherchiert und reflektiert. Haben die Konsumenten/-innen eine Alternative beim Einkaufen? Zwischendurch gab es auch ein kleines Buffet. Zum Abschluss präsentierten die Schüler und Schülerinnen ihre Arbeiten. Mit dabei war Prof. Peter Kainrath. Rundum fröhliche Gesichter.
Großer Erfolg für unsere FIRI-Schüler

Seit dem Schuljahr 2012/13 bietet die HAK/HAS Auhof den Ausbildungsschwerpunkt FiRi (Finanz- und Risikomanagement: http://www.firi.at) in Kooperation mit der WKO OÖ, Kreditinstituten und Versicherungsunternehmen an. Das damit erworbene Wissen kann zum Beginn einer beruflichen Karriere im Finanzsektor genutzt werden, ebenso im Privatleben sowie im sonstigen beruflichen Konnex. Denn jeder von uns steht irgendwann vor der Frage, ob bzw welche Versicherungen abzuschließen sind oder benötigt einmal eine Finanzierung. Für alle, die eine Unternehmensgründung anstreben, ist das gelernte „FiRi-Wissen“ jedenfalls eine solide Basis in Finanz- und Versicherungsthemen für einen erfolgreichen Start des eigenen Unternehmens.
Nunmehr haben die ersten 16 Kandidaten und Kandidatinnen (von 17 angetretenen) unserer Schule die externe Zertifikatsprüfung vor einer Expertenkommission in der WKO OÖ erfolgreich abgelegt, davon mit Auszeichnung: Marlene Rechberger und Iris Sturmberger, mit gutem Erfolg Fabian Stoica, Michael Zehetner.
Die Verleihung der FiRi Zertifikate wurde am 9.6.2015 von Herrn Dr. Gasselsberger, Generaldirektor der Oberbank AG, im Rahmen einer Feier auf dem Schiff „Die Linzerin“ vorgenommen.
Wir gratulieren allen herzlich.
3AK/1 gehört zu den besten Businessmaster-Spieler/innen Österreichs

Großartiger Erfolg für die 3AK/1. Beim Businessmaster-Bundesfinale in Wien erreichte die Gruppe den zweiten Platz. Rund 300 Schülerinnen und Schüler aus ganz Österreich traten am 27. Mai in Wien gegeneinander an. Nur wer zuvor beim Landesfinale in seinem Bundesland eine Topplatzierung erlangt hatte, durfte beim Bundesfinale teilnehmen.
Dazu Yaren Gencer und Felix Bal, die in der Einzelwertung den fünften bzw. siebten Platz belegten: „Es war sehr schön zu sehen, dass wir das bereits Gelernte in Betriebswirtschaft gut in diesem Spiel umsetzen konnten und würden gern nächstes Jahr dort wieder unser Können unter Beweis stellen.“
Unsere Schule gratuliert der 3AK/1 aufs Herzlichste.
Praxiskooperation mit Linzer Steuerberatern – großer Erfolg seit sechs Jahren!

Seit vielen Jahren läuft eine sehr erfolgreiche Kooperation zwischen der Kammer der Wirtschaftstreuhänder und der HAK Auhof. Die Schülerinnen und Schüler des Ausbildungsschwerpunktes Bilanzierung und Controlling erhalten die einmalige Möglichkeit, begleitend zum Unterricht in der Schule Praxiserfahrung in einer Steuerberatungskanzlei zu sammeln.
Im dritten Jahrgang wird den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern in Zusammenarbeit mit der Kammer der Wirtschaftstreuhänder OÖ ein Praxispartner vermittelt, der über zwei Jahre hinweg die Schülerin/den Schüler begleitet und so mithilft, an Praxistagen sowie in zwei Ferialpraktika die schulische Ausbildung um praktische Erfahrungen zu ergänzen. Bereits zum sechsten Mal wurden unsere „Neuen“ und ihre Praxispartner herzlich willkommen geheißen und die Partnerverträge unterfertigt.
Gleichzeitig wurden zum vierten Mal feierlich die Zertifikate an unsere Maturantinnen und Maturanten überreicht. Diese Zertifikate bescheinigen den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern dass sie neben der Ausbildung in der Schule auch rund 80 Tage in einer Steuerberatungskanzlei ihr Wissen anwenden und erweitern konnten. Wir gratulieren unseren Absolventinnen und Absolventen herzlich!
Um für diesen wichtigen Anlass einen würdigen Rahmen zu schaffen trafen sich auf Einladung der Kammer die Partnerkanzleien mit den Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern am 21. Mai 2015 im Stadtbräu Josef. Nach dem festlichen Teil nutzten alle bei einem gemütlichen Abendessen die Möglichkeit, die guten Beziehungen zwischen Schülern, Eltern, Lehrern und Steuerberatern in bester Stimmung zu pflegen.
Theaterbesuch U:\hof

81 Schüler (1AS, 1DK, 1BK, 2BS) besuchten am Mittwoch, 27. Mai 2015, das Theater für junges Publikum u:\hof und schauten sich das Theaterstück "NETBOY" von Petra Müllenweber an.
Das Stück handelt von Marie: Marie ist genervt – ihr Vater ist ausgezogen und will mit seiner neuen Freundin nach München ziehen. Ihre Mutter ist permanent am Arbeiten und wenn sie daheim ist, hat sie ständig etwas an Marie auszusetzen. Die Chemielehrerin nervt stresst und Schulkollege Olaf macht plumpe Annäherungsversuche … Gut, dass es da den Chatroom gibt. Hier kann Marie entspannen und gemütlich den Kommentaren folgen.
Eines Tages bekommt sie eine Freundschaftsanfrage von Netboy. Erst etwas unsicher lässt sich Marie dann schnell von ihm einnehmen, denn Netboy hat Verständnis für ihre Probleme und weiß immer einen coolen Spruch von Kafka.
Ihm vertraut Marie und merkt dabei nicht, wie Netboy sie immer mehr manipuliert: Er treibt sie zu einer sehr unsinnigen Aktion gegen eine Lehrerin. Binnen kürzester Zeit weiß die ganze Schule Bescheid und ein Shitstorm bricht über Marie herein ...
Netboy – ein brisantes Jugendtheaterstück zum Thema Cybermobbing.
Nächste Termine:
25.02.2019, 08.00 - 00.00 Uhr Anmeldung für das Schuljahr 2019/2 |
26.02.2019, 08.00 - 00.00 Uhr Anmeldung für das Schuljahr 2019/2 |
27.02.2019, 08.00 - 00.00 Uhr Anmeldung für das Schuljahr 2019/2 |
27.02.2019, 12.00 - Uhr Anmeldeschluss Semesterprüfungen |
28.02.2019, 08.00 - 00.00 Uhr Anmeldung für das Schuljahr 2019/2 |